Basaltemperatur Anleitung

Kürzer als drei Minuten messen? Die ultimative Basaltemperatur Anleitung

Wie Ihr wisst, sammel ich fleißig sogenannte „Pain Points“, also Probleme, die Ihr mit der natürlichen Verhütungsmethode habt und auf die ich noch näher eingehen soll. Neuerdings begegnet mir die Frage, ob das Messen der Basaltemperatur auch unter drei Minuten möglich sei, immer wieder. Denn moderne Tools wie der mySense oder die daysy messen definitiv kürzer, was Euch verständlicherweise verunsichert. Hier kommt nun die Antwort sowie meine ultimative Basaltemperatur Anleitung.

Zyklusapps und Datenschutz

Zyklusapps und Datenschutz: (Wie) geht das?

Datenschutz ist ein riesengroßes Thema, gerade wenn es um sensible und intime Daten geht. Denn damit lässt sich nicht nur gezielt Werbung schalten sondern auch ziemlich grober Unfug treiben – umso wichtiger unsere Zyklusdaten möglichst unter Verschluss zu halten. Aber wie? In diesem Artikel gebe ich Euch einen Überblick darüber wie Ihr Eure Daten unter Kontrolle behalten könnt und wie es die gängigsten Verhütungsapps mit dem Thema Datenschutz halten.

breathe ilo

Tief durchatmen: Meine Erfahrungen mit breathe ilo

Wie Ihr wisst, bin ich immer auf der Suche nach modernen und innovativen Tools, die uns Frauen das Leben in Sachen Verhütung oder Kinderwunsch leichter machen. Für Letzteres ist nun breathe ilo am Markt, ein Fruchtbarkeitstracker, der mittels täglicher, 1-minütiger Atemluftanalyse die fruchtbaren Tage im Zyklus erkennen soll. Ich habe breathe ilo zwei Monate lang getestet und berichte nun von meinen NFP Kinderwunsch Erfahrungen damit.

daysy 2.0 Erfahrungen

daysy 2.0 – Meine (neuen) Erfahrungen mit dem Verhütungscomputer

Wie Ihr wahrscheinlich wisst, bin ich schon lange von der daysy überzeugt. Und wie der Zufall es so will, ist am gleichen Tag, an dem meine zweite Tochter geboren wurde, eine neue daysy auf den Markt gekommen, nämlich die daysy 2.0. Das ist nun schon sechs Monate her, höchste Zeit also, um Euch von meinen Erfahrungen mit diesem handlichen Verhütungscomputer zu berichten.

Zervixschleim

Die Panik vor dem Zervixschleim

Immer wieder bekomme ich Nachrichten, in denen gefragt wird ob natürliche Verhütung auch ohne das Beobachten und Auswerten des Zervixschleims funktioniert bzw. genauso sicher ist. Viele Frauen trauen sich die Sache mit dem Zervixschleim nicht zu, haben regelrechte Panik davor ihn zu beobachten und eventuell nicht korrekt zu erfassen – und geben schon auf, bevor sie es überhaupt damit versucht haben.

Schwanger bleiben

Schwanger werden, schwanger bleiben: Tipps zur Steigerung der Fertilität und Minderung von Risiken

Ich hätte niemals gedacht, dass ich diesen Artikel schreiben werde. Denn ich bin kein Fan von „Du musst XY essen, XY vermeiden, auf XY achten“, um schwanger zu werden und zu bleiben. Stattdessen lasse ich den Dingen in Sachen Schwangerschaft lieber ihren Lauf (obwohl ich meine beiden schon bewusst geplant habe) und vertraue auf mich und meinen Körper. Dennoch kommt nun dieser Artikel, weil ich weiß, dass es eben nicht bei allen Paaren auf Anhieb mit der Erfüllung ihres Kinderwunsches klappt und viele wissen möchten, was sie unterstützend tun können, um schwanger zu werden und zu bleiben.

Alternativen zur Pille

Alternativen zur Pille: Hormonfrei und sicher

Wisst Ihr, was mich total nervt? Pillen-Bashing. In letzter Zeit ist das Thema Pille und ihre Nebenwirkungen wieder verstärkt hochgekocht in den Medien – klar, eine Aufklärung darüber ist immens wichtig, aber: Immer nur draufhauen ohne Alternativen zur Pille aufzuzeigen bringt niemandem etwas. Daher nun dieser Artikel!