Pearl

Pearl im Test: Alles zum neuen Kinderwunsch-Set

Die, die meinen Blog schon länger kennen, wissen: Ich bin kein Fan von Ovulationstests, die per Urin durchgeführt werden. Alle anderen können hier nachlesen, warum ich LH-Tests nicht mag. Dennoch habe ich zugestimmt, Pearl zu testen: ein Kinderwunsch-Set, bestehend aus App und Urin-Teststreifen. Warum und wie meine Erfahrungen damit waren, lest Ihr nun hier.

Störfaktoren

Alles über Störfaktoren inklusive Beispielkurven

Störfaktoren machen vielen Frauen, die natürlich verhüten möchten, das Leben schwer. Während den meisten durchaus bekannt ist, welche Störfaktoren es gibt, so herrscht doch im Umgang mit ihnen viel Unsicherheit: Wie erkenne ich einen Störfaktor und wann muss ich die Temperatur tatsächlich ausklammern? In diesem Artikel widme ich mich daher intensiv dem Thema Störfaktoren und zeige Euch unter anderem vier echte Beispiele von Leserinnen.

Zykluscomputer und Zyklusapps im Vergleich

Hormonfreie Verhütung: Zykluscomputer und Zyklusapps im Vergleich

Ich habe noch nie so viele „Vergleichsanfragen“ wie in diesem Jahr bekommen: Ist Zyklustool A oder B besser für mich geeignet? Da dies eine ganz inidviduelle und persönliche Frage und Antwort ist, kann ich auch in diesem Artikel keine pauschale Aussage treffen. Aber ich kann Euch alle Zykluscomputer und Zyklusapps im NFP Computer Test und Vergleich vorstellen, sodass Euch die Entscheidung hoffentlich etwas leichter fällt.

Diagnose PCOS

Diagnose PCOS, und nun? Ein Interview mit PCOS-Coach Julia Schultz

Diagnose PCOS – Julia kann ein Lied davon singen. Ganze 3 Jahre hat sie nach dem Absetzen der Pille auf eine regelmäßige Periode gewartet – mit den richtigen Vitalstoffen hat es dann aber geklappt. Auf ihrer Website schreibt Julia daher nun über Frauengesundheit und spezialisiert sich hierbei auf die Hormonstörung PCOS. Da dieses Thema auch viele meiner Ladies betrifft, wie die Diksussion unter dem PCO-Artikel zeigt, habe ich Euch vorab um Fragen und Julia um ein Interview gebeten. Hier kommt das Ergebnis:

Hormonfreie Verhütung nach der Geburt

Hormonfreie Verhütung nach der Geburt: Tipps für (werdende) Mamas

Hormonfreie Verhütung nach der Geburt ist gar nicht so einfach. Denn entweder Frau beachtet die NFP-Sonderregeln für die Stillzeit oder aber sie wartet (oftmals lange) auf ihre Periode, um dann wieder wie gewohnt in natürliche Verhütung einzusteigen. Hinzu kommen außerdem noch weitere Herausforderungen, was den Schlaf und das morgendliche Messen betrifft. In diesem Artikel berichte ich, wie ich dieses Thema nach der Geburt unserer zweiten Tochter handhabe und welche Zyklustools ich insbesondere für Mamas mit kleinen Kindern empfehlen kann.

Ovy App im Test

Ovy App im Test: Die neue NFP-Funktion und das Bluetooth-Thermometer

Sag niemals nie: Noch vor wenigen Wochen hätte ich meine Hand dafür ins Feuer gelegt, dass ich niemals mehr die Ovy App im Test haben werde. Wenn Ihr meinen Blog schon länger verfolgt wisst Ihr warum: die Ovy App ist bisher zwei Mal von mir getestet worden und zwei mal durchgefallen. Doch nun habe ich ihr tatsächlich eine dritte Chance gegeben. Warum und wie das Ergebnis bei meinem erneuten Ovy Test ausgefallen ist, lest Ihr jetzt hier.

Ava und Verhuetung

Ava, breathe ilo & Co: nicht zur Verhütung geeignet! Oder etwa doch?

Heute widme ich mich einem kleinen Aufreger-Thema: Ava und Verhütung. Denn immer wieder lese ich in sozialen Netzwerken Kommentare von Frauen, die in etwa so klingen: „Ja, ich weiß, Ava ist nicht zur Verhütung geeignet, aber ich nutze es dennoch dafür. Klappt gut bisher.“ Warum es jedoch keine gute Idee ist Tools, die speziell für den Kinderwunsch gedacht sind, auch zu Verhütungszwecken zu nutzen, liest Du nun hier.