
Eure meist gestellten Fragen zum Zyklustracker Ava
Und schon kommen wir zum dritten Teil meiner Artikel-Serie mit Euren meist gestellten Fragen zu meinen Lieblingstools. Bisher kamen die daysy und der myWay an die Reihe, heute geht es um den Zyklustracker Ava.
Kurze Übersicht zum Zyklustracker Ava:
-
- Fruchtbarkeits-Tracker, der nachts am Handgelenk getragen wird
-
- zur Schwangerschaftsplanung oder Zyklusbeobachtung
-
- misst neun unterschiedliche Parameter im Schlaf
-
- bildet alles Wichtige in der dazugehörigen App ab
-
- erkennt mit Genauigkeit von 89 Prozent 5,3 fruchtbare Tage pro Zyklus in Echtzeit
-
- für Zykluslängen von 24-35 Tagen geeignet
- Kosten: je nach Bundle 249 bis 339 Euro. Ava bietet jetzt eine Geld-zurück-Garantie, falls Ihr je nach gewähltem Paket nicht innerhalb von 6 bzw. 12 Monaten schwanger werdet!
Eure meist gestellten Fragen zum Zyklustracker Ava
1. Funktioniert Ava auch bei kürzeren/längeren Zyklen als 24-35 Tage?
Ava wurde klinisch getestet und die automatische Fruchtbarkeitserkennung funktioniert nur bei Zyklen zwischen 24-35 Tagen. Außerhalb dieses Zeitraumes sind die Kalkulationen nicht akkurat, und daher nicht zu empfehlen.
2. Was ist der Unterschied zu anderen Tools, die die Basaltemperatur auswerten?
Mithilfe der Auswertung der Basaltemperatur lässt sich feststellen, ob und wann ein Eisprung ungefähr stattgefunden hat. Die Basaltemperatur ist ein Indikator dafür, wo sich Frau aktuell im Zyklus befindet (Tief/Hochphase). Jedoch kündigt sie den Eisprung vorher nicht an, sodass es bei der Auswertung für eine Befruchtung eventuell schon zu spät sein könnte. Die zuverlässige Prognose des Eisprungs ist für die gezielte Planung einer Schwangerschaft sehr wertvoll. Ava misst daher die körperlichen Parameter in Echtzeit und erkennt das fruchtbare Zeitfenster im Voraus.
3. Wie lange muss ich nachts geschlafen haben?
Der Hersteller empfiehlt 4 Stunden Schlaf. Erst dann erreicht die Datenqualität ihre Aussagefähigkeit.
4. Wann kann ich mit dem Ava Armband starten?
Jederzeit, auch mitten im Zyklus. Sobald Du Deine Periode bekommst, trägst Du diese in die App ein.
5. Kann Ava in der Stillzeit/nach der Geburt angewendet werden?
Für Zyklen nach der Geburt und/oder in der Stillzeit ist Ava nicht getestet, daher nicht empfehlenswert. Dafür kann das Armband während der Schwangerschaft getragen werden, und liefert Dir Infos zu Deinem Körper und der Entwicklung des Babys.
6. Ich habe das PCO-Syndrom. Ist Ava für mich geeignet?
Leider nein. Der Hersteller arbeitet aber an einer Lösung.
7. Kann ich Ava auch zur Verhütung verwenden?
Nein. Ava berechnet mit einer Genauigkeit von 89 Prozent 5-6 fruchtbare Tage pro Zyklus. Das ist viel, wenn man schwanger werden möchte. Umgekehrt sind 11 Prozent aber auch viel, wenn man nicht schwanger werden möchte. Um zuverlässig natürlich zu verhüten müssen auch Tage einkalkuliert werden, an denen eine Schwangerschaft unwahrscheinlich aber dennoch möglich ist. Viele Frauen denken, dass Ava zusätzlich zur Basaltemperatur noch weitere Parameter abbildet und daher erst recht damit verhütet werden kann. Doch es handelt sich nicht um die Basal- sondern Hauttemperatur. Wenn der Hersteller außerdem selbst angibt „Nicht zur Verhütung geeignet“, dann sollte das in jedem Fall beachtet und respektiert werden.
8. Kann ich Ava zur Verhütung verwenden, wenn ich noch ein zweites Symptom, zum Beispiel den Zervixschleim oder Muttermund beobachte und auswerte?
Auch dann würde ich das Armband nicht zur Verhütung empfehlen.
9. Wird es eine Version zur Verhütung geben und wenn ja, wann?
Ja, der Hersteller tüftelt an einer entsprechenden Version zur Verhütung. Hierfür sind jedoch umfangreiche technische Entwicklungen und später noch klinische Studien nötig, sodass es sicherlich noch eine Zeit lang dauern wird, bis Ava zur Verhütung zugelassen ist.
10. Erkennt Ava, wenn ich (k)einen Eisprung hatte?
Jein. Ava erkennt, wenn es ein sogenanntes zweiphasiges Muster in Deinem Zyklus gab. Ein solches Muster deutet auf einen Eisprung hin. Ava erkennt jedoch keinen exakten Tag des Eisprungs, sondern das komplette fruchtbare Zeitfenster. Eine Meldung, dass es keinen Eisprung gab, gibt es nicht.
11. Benötigt Ava eine gewisse Kennlernzeit, um den Eisprung zuverlässig vorauszusagen?
Ich finde gerade keine offizielle Aussage des Herstellers dazu, berufe mich daher darauf, was ich in den Facebookgruppen zum Armband gelesen habe: Ja, Ava braucht zirka 2-3 Zyklen, um zuverlässig zu arbeiten. Das kann ich selbst ebenfalls bestätigen, wie Ihr in meinen Testberichten hier und hier und hier lesen könnt.
12. Muss ich meine Daten täglich an die App übertragen?
Nein, die Daten können über mehrere Tage gespeichert werden. Die Batterie sollte jedoch täglich geladen werden (zumindest gilt das für Version 1.2).
13. Welche Daten kann ich in die App eingeben und werden sie bei der Auswertung berücksichtigt?
Du kannst folgende Daten eingeben:
- Periode/Schmierblutung
- Sex
- Körper
- Stimmung
- Zervixschleim
- Schwangerschaftstest
- Individuelle Eingaben
Diese Daten haben jedoch keinerlei Auswirkung auf die Auswertung.
14. Was hat es mit der Atemfrequenz auf sich?
Die Atemfrequenz misst die Anzahl der Atemzüge pro Minute. Eine erhöhte Atemfrequenz kann darauf hinweisen, dass der Eisprung stattgefunden hat.
15. Was sind die Unterschiede zwischen Ava 1.2 und dem neuen Ava 2.0?
Das neue Ava 2.0 ist schlanker und leichter als die Vorgängerversion. Das Gehäuse wurde überarbeitet, die Batterielaufzeit verlängert (doppelt so lange). Außerdem gibt es nun einen Vibrationsalarm, den Frau als Wecker nutzen kann. Das beste neue Feature aus meiner Sicht ist jedoch, dass zur Synchronisierung keine Steckverbindung mehr benötigt wird, sondern diese jetzt über Bluetooth funktioniert.
Noch weitere Fragen zum Zyklustracker Ava?
Falls Ihr noch weitere Fragen haben solltet, dann schreibt sie gern in die Kommentare. Denn diese Liste ist nicht in Stein gemeißelt, sondern erweiterbar. Unten verlinke ich Euch außerdem meine drei Testberichte zu Ava.
Schreib Deine Meinung gern unten in die Kommentare! Oder lies weiter:
Nathi Schutz
Vielen Dank für den hilfreichen Artikel.
Was ich nicht verstehe; wieso kann Ava nicht, was ein Verhütungscomputer kann? Die beiden Methoden basieren ja auf den gleichen Indikatoren – Temperatur und Menstruationstage. Ist Ava’s Algorithmus einfach nocht nicht gut genug? Danke für deine Antwort!
maggie_m
Liebe Nathi,
danke für Deinen Kommentar. Freut mich, dass Dir meine Artikel gefallen.
Nein, Ava und die gängigen Verhütungscomputer wie daysy oder myWay basieren nicht auf den gleichen Indikatoren. Die daysy basiert auf der Basaltemperatur + Algorithmus, der myWay auf der symptothermalen Methode + Algorithmus und Ava auf neun unterschiedlichen Parametern + Algorithmus, unter anderem der Hauttemperatur (nicht zu verwechseln mit Basaltemperatur). Auf dem Abzählen von Menstruationstagen, also der Kalendermethode, basiert zum Glück keiner dieser Tools, denn das wäre äußerst unzuverlässig.
Avas Algorithmus ist augereift für die gezielte Schwangerschaftsplanung und zu 89 Prozent treffsicher. Eine Fehlerquote von 11 Prozent ist jedoch für Verhütungszwecke viel zu hoch, daher ist es dafür nicht zugelassen.
Viele Grüße
Maggie
Nadine
Danke für die tollen Informationen.
Mich würde interessieren, wie diskret Ava verschickt wird?
Wir sind leider tagsüber nicht zu Hause, sodass der Nachbar unsere Pakete annimmt.
maggie_m
Liebe Nadine,
Danke für Deinen Kommentar.
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern was auf dem Päckchen drauf stand, bitte wende Dich an den Hersteller.
Viele Grüße
Maggie
Melanie Peters
Meine Zugangsdaten passen nicht mehr. Egal wie oft ich das Passwort zurück setze, ich komme nicht mehr rein. Habt ihr das auch schonmal gehabt?
maggie_m
Liebe Melanie,
das ist ein Fall für den Ava-Kundensupport.
Viele Grüße
Maggie
Tamara
Hallo kann Mann AVA auch an ziehen wenn Mann noch tv schaut oder nicht zur geblanten Schlafenszeit Zuhause ist ?
Also in Bewegung oder sitzend ?
maggie_m
Liebe Tamara,
danke für Deinen Kommentar.
Grundsätzlich solltest Du Ava nur nachts tragen, wenn Du schläfst. Vorher lesen oder TV schauen ist kein Problem, aber nicht tagsüber, wenn Du aktiv bist, tragen
Viele Grüße
Maggie
Julia
Habe die AVA gekauft und jeden 3 Tag oder so kommt N/A und das die Daten nicht aufgezeichnet werden an was liegt das? Mache immer alles gleich!
maggie_m
Liebe Julia,
bitte wende Dich an den Kundensupport von Ava.
Viele Grüße
Maggie
alex
Guten Abend, eine Freundin möchte mein Armband für ein paar Monate ausprobieren, bevor sie sich für den Kauf eines eigenen entscheidet. Funktioniert das gleiche Armband bei unterschiedlichen Accounts der ava-app? Liebe Grüße und vielen lieben Dank
maggie_m
Liebe Alex,
soweit ich weiß, musst Du das Armband in der App zunächst trennen, bevor es Deine Freundin neu anmeldet. Probiert es doch einfach mal aus 😉
Viele Grüße
Maggie
Melanie
Hallo zusammen, ich arbeite monatlich ca. an 4 Nächten. Gehe davon aus, dass es nicht Sinn macht nachts bei der Arbeit dass Armband zu tragen. Reicht es, AVA die restlichen Nächte wo ich nicht areite zu teagen, damit die Daten zuverlässig ausgewerdet werden können?
Vielen Dank
maggie_m
Liebe Melanie,
danke für Deinen Kommentar.
Nein, das Armband darf keinesfalls während des Arbeitens getragen werden – nur wenn Du schläfts!
Bei den ausgefallenen Messungen kommt es darauf an, wann diese stattfinden. Um den Eisprung herum ist ungünstig, aber dennoch sollte es für Ava machbar sein.
Viele Grüße
Maggie
Fani
Hallo Wie viele tage davor weiss es AVA wann mein eisprung stattfindet?
Weiss man es 5 Tage vorher ? oder erfährt man es zu viel zu kurzfristig wegen die (fruchtbaren tagen/eisprung) ?
Nicht das ich die uhr umsonst kaufe…muss es schon vorher wissen fruchtbare tage usw! Danke sehr!
Elisa Offhauß
Hallo Fani, Ava gibt dir eine Prognose (!) und zwar auch schon für den nächsten Zyklus vorher. Aber natürlich, kann sich auch kurzfristig etwas ändern, denn Ava misst ja die ganze Zeit und ein Körper ist keine Maschine, da kann sich mal etwas verschieben. In den meisten Fällen sagt Ava die dir fruchtbare Zeit jedoch ziemlich genau vorraus, damit du weißt, wann die richtige Zeit für Verkerhr ist.
Viele Grüße Elisa
Fani
Vielen Dank für die Antwort!!!
Heute hat mir Ava angekündigt: wir haben ein zweiphasiges Parametermuster erkannt!
Ist es ein zweiter Eisprung oder wie ?🙂
Was soll ich da verstehen? 😃😃
Elisa Offhauß
Hallo Fani,
das bedeutet einfach nur, dass Ava erkannt hat, dass dein Zyklus, wie der Name schon sagt, zwei Phasen hat. Es also einen Eisprung gegeben hat und du nun in der zweiten Zyklusphase bist. Einen zweiten Eisprung wird mit Sichetheit kein Armband der Welt erkennen 😉
Grüße von Elisa
Yasmin
Hallo Elisa,
geht es nur mir so oder ist die Anleitung etwas dürftig? Ich habe eine Frage zur Anwendung: Muss ich das Armband jeden Morgen nach dem Sync entkoppeln oder schaltet es sich automatisch aus ohne Hautkontakt?
Vielen Dank für eine Antwort,
Liebe Grüße yasmin
Elisa Offhauß
Hallo Yasmin,
also ich kann mich nicht erinnern, dass ich da was entkoppelt habe. Das Gerät synchronisiert und ging bei mir dann von allein aus, bei dir nicht?
Viele Grüße
Elisa