daysy versus Wink: Die 8 größten Unterschiede
Wie Ihr vielleicht wisst, zählen sowohl die daysy als auch der Wink zu meinen absoluten Lieblingstools für natürliche Verhütung. Sie sind jedoch grundlegend verschieden, wie dieser Artikel zeigen soll.
Wie Ihr vielleicht wisst, zählen sowohl die daysy als auch der Wink zu meinen absoluten Lieblingstools für natürliche Verhütung. Sie sind jedoch grundlegend verschieden, wie dieser Artikel zeigen soll.
Ich begrüße die vielen neuen Entwicklungen auf dem Femtech-Markt. Gleichzeitig bin ich sehr kritisch, vor allem was neue Apps betrifft. Es gab in der Vergangenheit einfach viel zu viele, die damit warben, sie würden eine sichere natürliche Verhütung ermöglichen, mich in meinen Testberichten aber diesbezüglich enttäuscht haben. Die NEOME App ist keine davon.
Es gibt sie leider: Diese Momente als Bloggerin, in denen man ein schlechtes Gewissen hat. Zum ersten Mal überkam es mich beim Testen der Natural Cycles App, da der Kontakt zum Team so nett war, ich die App aber letztendlich nicht guten Gewissens weiterempfehlen konnte. Gleiches gilt leider für Ovy. Hier sind es jedoch ein paar andere Punkte, die zu meinem Testurteil führen.
Der Wink war eines der ersten, coolen Tools, die ich für natürliche Verhütung entdeckt habe. Doch leider wird das Bluetooth-Thermometer derzeit noch nicht in Europa vertrieben und muss aus den USA importiert werden. Ich hatte das Glück, es mir mitbringen lassen zu können und habe den Wink zusammen mit der dazugehörigen Kindara-App drei Monate lang getestet. Hier kommt nun mein ausführlicher Bericht.
Zwei Monate lang habe ich das Ava Armband* für Euch getestet. Und möchte gleich vorab das Wichtigste klar stellen: Es handelt sich dabei um einen Zyklustracker, der ausschließlich dafür verwendet werden kann, eine Schwangerschaft gezielt zu planen – nicht aber zur Verhütung. Jetzt aber zum Wesentlichen, meinem ausführlichen Testbericht (der wie immer ganz ehrlich ist, trotz Gratisgerät):
Wie Ihr vielleicht wisst, war ich eher skeptisch, was die Verhütungs-App Natural Cycles betrifft. Nachdem sie jedoch vom TÜV zertifiziert wurde*, beschloss ich ihr eine Chance zu geben. Und so flatterte das Angebot, Natural Cycles kostenlos zu testen, gerade zur richtigen Zeit ins Postfach. Hier kommt nun mein Testbericht nach drei Monaten.
Als Bloggerin bekommt man die absurdesten Kooperations-Anfragen. Mein Best-of beinhaltet den Vorschlag einen Artikel über die Pille danach, Dating-Apps und Online-Apotheken zu schreiben. Hä? Da hat wohl jemand nicht verstanden, worüber ich hier eigentlich blogge. Daneben bekomme ich aber auch seriöse und passende Anfragen. Unter anderem schrieben mir die Hersteller des i-Button und trackle. Dennoch habe ich diese Koops abgelehnt. Und hier erzähle ich Euch warum.
Diese Frage stellen mir viele Leserinnen. Und ich kann gut verstehen, dass dieser Eindruck entsteht, ist die daysy doch wirklich super klein und handlich, eben wie ein normales Thermometer. Dabei ist sie so vieles mehr.
Ja! So viel oder wenig kann ich schon mal vorab verraten. Ihr wollt wissen, warum? Dann lest hier nun meinen ausführlichen Testbericht zum Online-KursNatürlich verhüten mit Diaphragma und Caya von DocDodo.
Ich weiß, ich wiederhole mich: Aber wieder mal war es eine Eurer wertvollen Fragen, die mich zu einem Blog-Post inspiriert hat. Nämlich die, woher man wissen kann, ob eine App überhaupt zum Verhüten geeignet ist. Sehr berechtigte Frage. Hier kommt nun meine Antwort.
