Kalendermethode

Warum Du nicht die Kalendermethode verwenden solltest

Wenn Du an natürliche Verhütung denkst, was kommt Dir da als allererstes in den Sinn? Lass mich raten: UNSICHER. Oder? War zumindest meine erste Assoziation damals. Obwohl ich mich vorher nie mit der Thematik beschäftigt hatte, verband ich damit sofort ein ungutes Gefühl. Das geht wohl den meisten so. Kein Wunder, über natürliche Verhütung erfährt man weder in der Schule, noch beim Arzt oder sonstwo etwas. Viele setzen diese zum Beispiel mit der Kalendermethode gleich.

Ohne Hormone verhüten

Wie Du erfolgreich ohne Hormone verhüten kannst

„Und, noch gar nicht schwanger geworden?!“ Diesen Satz musste ich mir schon oft anhören. Ich verhüte nämlich seit 2012 auf natürliche Weise. Das bedeutet: Ich nehme weder die Pille, noch irgendwelche anderen Hormone ein. Ich verwende auch keine Spirale, lediglich Kondome in der fruchtbaren Phase. Viele Leute versetzt das in Staunen. Fast niemand, den ich kenne, ist mit der natürlichen Verhütungsmethode vertraut. Und kann somit auch gar nicht wissen, dass ohne Hormone verhüten hochsicher und zuverlässig ist.

Pille absetzen

Du willst die Pille absetzen? Damit musst Du rechnen

Liebe Ladies, ich wünsche es Euch nicht. Aber weil ich es selbst erlebt und von vielen anderen Frauen gehört habe, möchte ich Euch auf die Nebenwirkungen nach dem Absetzen der Pille aufmerksam machen. Vielleicht habt Ihr Glück, und werdet überhaupt keine Veränderungen spüren, vielleicht geht es Euch aber so wie mir, und Ihr müsst Euch auf ein paar neue Dinge einstellen.

regelmäßiger Zyklus

Warum Du keinen Bilderbuch-Zyklus brauchst

Immer wieder höre und lese ich, dass NFP und ein unregelmäßiger Zyklus nicht zusammen passen. Doch das ist Quatsch! Leute, die die das behaupten, setzen natürliche Verhütung mit der Kalendermethode gleich. Dabei wird ein Menstruationkalender geführt und aufgrund der vergangenen Daten die fruchtbare Zeit für den aktuellen Zyklus berechnet – Ihr ahnt es bestimmt schon: Diese Methode ist äußerst unsicher! Selbst mit einem annähernd regelmäßigen Zyklus würde ich mich nie und nimmer darauf verlassen. Mit der symptothermalen Methode aber ist es völlig egal, wie kurz oder lang Euer Zyklus ist und ob er variiert oder nicht, sie bleibt stets hochsicher.