Die Sache mit der Sicherheit natürlicher Verhütung: Ein Geständnis
Liebe Ladies, ich muss Euch etwas gestehen. Denn es gibt da eine Sache, die ich völlig unterschätzt habe: die Sicherheit natürlicher Verhütung.
Liebe Ladies, ich muss Euch etwas gestehen. Denn es gibt da eine Sache, die ich völlig unterschätzt habe: die Sicherheit natürlicher Verhütung.
Es ist wohl dem Zeitgeist geschuldet, dass momentan sehr viele Frauen planen, die Pille abzusetzen oder es bereits getan haben. Was einige jedoch davon abhält, ist entweder das Fehlen einer hormonfreien Alternative oder die Befürchtung, ob der Umstieg zur natürlichen Verhütung auch reibungslos abläuft. Mit dieser Website stelle ich ja bereits eine tolle, sichere Alternative zur Pille vor. Ergänzt werden soll sie nun um diesen Post, der allen Pillen-Umsteigerinnen hoffentlich das Leben ein wenig leichter macht.
Letzte Woche ist es passiert: Ich wurde auf der Facebook-Seite eines Gesundheitsmagazins gesperrt. Ich darf dort nun nichts mehr kommentieren. Ich vermute, dass ich mit meinen bisherigen Äußerungen zu sehr angeeckt bin, zu unbequem war. Das hat man wohl nicht so gern. Aber auch andere Medien regen mich regelmäßig auf. Weil sie entweder gar nicht oder völligen Quatsch über Natürliche Familienplanung berichten.
In der letzten Woche bin ich auf einen Artikel aus dem englischsprachigen Daysy-Blog gestoßen, der sich genau mit diesem Thema „Verhütungscomputer versus Verhütungs-App“ beschäftigt. Ich bin dadurch ins Grübeln gekommen, und habe überlegt, welches dieser beiden Tools ich Euch eigentlich lieber empfehlen kann. Gar nicht so einfach, denn mir sind sehr viele Dinge eingefallen, die jeweils für eine App und für einen Verhütungscomputer sprechen.