
Update der mySense App: Das sind die neuen Features
Ganz frisch auf dem Markt: Ein Update der mySense App! Sie hat nicht nur ein optisches Lifting bekommen, sondern auch einige neue Features, vor allem die Zykluskurve betreffend. Hier bekommst Du nun einen ersten Einblick in die neue mySense App.
Nachdem kürzlich erst ein neues mySense-Thermometer vorgestellt und gelauncht wurde, kommt nun wieder ein Update aus dem Hause cyclotest: die überarbeitete mySense App!
mySense App: Neue Kurve, neues Glück!
Einige von Euch hat das leicht verspielte Design der mySense App schon lange gestört, nun ist es passé: Die mySense App kommt jetzt im modernen, cleanen Design daher. I like. Ich finde jedoch im Zuge des Updates hätten auch ein paar Farben angepasst werden können, mir sind diese vor allem in der Kalenderansicht noch zu viele. Das ist aber tatsächlich der einzige Kritikpunkt, den ich habe.
Das Highlight der neuen mySense App ist die komplett überarbeitete Zykluskurve. Diese war bisher nicht besonders detailliert und somit die Auswertung schwer nachvollziehbar. Jetzt aber ist die Zykluskurve gewachsen und beinhaltet viele neue Details, so zum Beispiel die Messzeit. Das gilt jedoch nur für Werte die ab der Installation des Updates gemessen wurden, „alte“ Werte werden weiterhin ohne Uhrzeit angezeigt.
Zykluskurve wird interaktiv
Die Kurve kann weiterhin gekippt werden und wird im Querformat noch übersichtlicher. Sie kann außerdem nach links bzw. rechts sowie nach oben und unten geschoben werden. Unter der Kurve werden jetzt alle Eingaben angezeigt, die die Nutzerin einträgt, zum Beispiel zu Symptomen, Blutung oder Sex.
Die Zykluskurve ist aber nicht nur übersichtlicher geworden, sondern auch interaktiv: Als Nutzerin kannst Du einen Tag in der Kurve auswählen und diesen Zyklustag direkt bearbeiten. So muss man nicht dem Umweg über den Menüpunkt Tages-Chart machen. Weiterhin ist natürlich ein Export der Zykluskurve als PDF-Datei möglich.
Ich bin sehr begeistert von den neuen Features der mySense App und freue mich jetzt noch mehr über mein persönliches Lieblingstool. Bitte vergesst aber nicht die NFP-Methode vorab gründlich zu erlernen, denn ein Tool ist nur so gut wie es seine Anwenderin auch ist!
Hast Du zur mySense App? Dan stell sie gern in den Kommentaren oder lies weiter:
Désirée
Ich finde die Kurve als Anfängerin (2.Zyklus) noch gewöhnungsbedürftig. Auf den ersten Blick überladen, aber endlich mehr Infos auf einen Blick!
Was ich allerdings schade finde, ist dass die horizontale Linie fehlt. Da hatte ich gefühlt einen besseren Durchblick. Aber mit der Zeit komme ich bestimmt auch ohne Sie klar 😀
maggie_m
Liebe Désirée,
danke für Deinen Kommentar.
Die „alte“ Linie war nicht (!) die Hilfslinie, so wie bei Sensiplan und so wie ich sie in meinem Ratgeber erkläre. Daher kann darauf verzichtet werden.
Viele Grüße
Maggie
Anna
Huhu,
Du schreibst auf einer anderen Seite hier, mysense folge anderen Regeln als Sensiplan/NFP.
Ich habe im letzten Zyklus mit mysense begonnen und die Kurve ist nach myNFP regeln nicht auswertbar. Weißt du, wie ich die mysense Regeln nachlesen kann? So ganz blind der App zu vertrauen, finde ich doch schwierig 🙂
Vielen Dank vorab
Anna
maggie_m
Liebe Anna,
danke für Deinen Kommentar.
Du kannst die Regeln meines Wissens nicht nachlesen, denn der Algorithmus ist streng geheim. Häufig passt es aber mit Sensiplan zusammen bzw. es wird ein wenig später freigegeben.
In meinem Support Chat teile ich jeden Monat meine eigene mySense-Zykluskurve und auch die anderen Mitglieder besprechen dort ihre Zyklen regelmäßig:
https://wearetheladies.de/nfp-support
Viele Grüße
Maggie
Jovana
Ich möchte mit NFP neu beginnen und bevor ich mich zu 100% auf den Algorithmus verlasse, zuerst selber Übung im
Auswertung meiner Temperaturkurve bzw. Zervixschleims bekommen. Kann ich dafür den gemessenen Wert von mySense nutzen,
um eine eigenen Temperaturkurve zu ermitteln und dann anschließend die eigene Auswertung mit jener vom Algorithmus zu vergleichen, oder brauch ich dafür ein extra Basalthermometer, das nicht an eine App gekoppelt wird. Ich Frage deswegen, weil ja die Kurve des Algorithmus mit den „normalen Regeln“ nicht auswertbar ist und ich mich Frage, ob dann auch der Termperaturwert ein anderer ist.
Hoffe die Frage war einigermaßen verständlich. ^^
maggie_m
Liebe Jovana,
danke für Deinen Kommentar. Zu 100 Prozent verlassen solltest Du Dich nur auf Deinen Verstand, niemals auf Technik.
Egal wie Du es machst – Du wirst vermutlich nicht immer die gleiche Auswertung wie die des mySense bekommen. Ich würde Dir daher raten, einfach die Zykluskurve mitzuverfolgen und die Auswertung gegenzuchecken.
Viele Grüße
Maggie